Ziel des Lehrgangs Modul C:
Sichere Beurteilung, Schneidetechnik aus dem Arbeitskorb und herunterschneiden von Ästen . Die Ausbildung entspricht den Vorgaben der Unfallkassen der Länder DGUV-I 214-059 sowie den zuständigen Berufsgenossenschaften.
Lehrgangsschwerpunkte sind:
- Unfallverhütung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beim Arbeiten mit der Motorkettensäge
- Vorstellung verschiedener Techniken und Geräte
- Baumsicherheitsbeurteilung
- Schnitttechniken und die Beurteilung von Spannungen im Holz
- Arbeiten mit Hubarbeitsbühne und Drehleiter
- Arbeitenstechnik /Schnitttechniken von herablassen von Ästen
- Ergonomisches Arbeiten mit der Motorsäge,Handsäge, Abseilgeräte, Anschlagmittel ez.
Voraussetzung für die Lehrgangsteilnahme:
- Der Lehrgangsteilnehmer hat den Motorsägenlehrgang DGUV A erfolgreich absolviert.
- Vorlage des arbeitsmedizinischen Gutachtens für Motorsägearbeiten nach G 41 und G 25. Die Vorlage darf nur von einem dazu „ermächtigten Arzt bzw. Ärztin“ ausgefüllt werden. Die arbeitsmedizinische Untersuchung ist kostenpflichtig und wird im Regelfall nicht von den Kassen übernommen.
- Arbeitsschutzkleidung entsprechend den Vorschriften der Berufsgenossenschaft:
- Schnittschutzhose
- Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz
- Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz (Schutzbrille und Gehörschutz)
- Handschuhe
- Jacke mit Schnittschutz
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.